Modellbahnshop-lippe
MSL
Bestell-Hotline: (+49) 5231-9807-123
Bewertungen
Newsletter
Registrieren
Sprache
Arabic
Chinese
Deutsch
Español
Français
English
Italian
Japanese
Korean
Dutch
Polski
Sweden
MEIN WARENKORB
Navigation ein-/ausblenden
Hersteller
Loks & Wagen
Akku-Lokomotiven
Dampflok
Diesellok
Elektrolokomotive
Güterwagen
Reisezugwagen
Sonderfahrzeuge
Straßenbahnen
Zweikraftlokomotive
Sets & Ergänzungen
Triebwagen & Züge
Gleise
Flex-Gleise
Gleisergänzungspackungen
Standard-Gleise
Weichen & Kreuzungen
Weichen-Antriebe
Zurüstteile Signale, Gleise u. Weichen
Wichtige Gleissysteme
Figuren
Bahnpersonal
Bei der Arbeit
Bewegte Figuren
Feuerwehrleute/ THW
Figuren
Haustiere
Krankenhaus / Rettung
Kühe
Passanten
Pferde
Polizisten
Reisende
Schafe
Sonstige Personen
Spielesets
Tiere
weitere Figuren
weitere Tiere
Wild-Tiere
Zoo- und Zirkus Tiere
Ausschmückung
Ausschmückung
Ausschmückung Grubenbahn
Ausschmückungs-Szenen
Bahnbauten
Bahnhöfe
Bäume
Dachelemente
Farbe
Felsen
Fenster
Fertiggelände
Feuerwehr / THW
Gespanne
Handel & Industrie
Häuser
Kirmes & Zoo
Landwirtschaft
Mauern/Zäune
Militär
Pflanzen/Sträucher/Hecken
Polizei Ausstattung
Schotter
Stützen
Türen
Verbinder
Wandelemente
Zirkus & Zubehör
Zubehör
Drehscheibe & Zubehör
Werkzeuge
Zubehör
Sale
Registrieren
Anmelden
Hersteller
Sommerfeldt
Spur H0
Gruppen
Ausschmückung
Zubehör
Gleisbau
Oberleitung
Stromabnehmer
Spur H0m
Gruppen
Oberleitung
Spur TT
Gruppen
Zubehör
Oberleitung
Stromabnehmer
Spur N
Gruppen
Ausschmückung
Werkzeuge
Zubehör
Oberleitung
Stromabnehmer
Spur 0
Gruppen
Zubehör
Oberleitung
Stromabnehmer
Zurüstteile
Spur 0m
Gruppen
Oberleitung
Spur G
Gruppen
Oberleitung
Spur Neutral
Gruppen
Farbe
Kataloge
Zubehör
Oberleitung
Sonstiges Zubehör
Zurüstteile
Faszination Modellbahn
Sommerfeldt - Tradition die uns verpflichtet
Haben Sie auch schon mal von einer funktionsfähigen Oberleitung geträumt? Sommerfeldt hielft Ihnen dabei, dass aus diesem Traum für Sie ein schönes Stück Modellbahn entsteht.
Mit unseren Sortiment möchten wir Sie in die Welt der funktionsfähigen Modellbahn-Oberleitung einführen. Unsere Produkte sind dem Vorbild sehr weitgehend nachempfunden. Wo immer es den Gebrauchswert nicht schmälert, sogar in einer maßstäblichen Verkleinerung.
Unser eigentliches Anliegen ist es jedoch, den vorbildgerechten Fahrbetrieb, die elektrische Zugförderung, störungsfrei in das Modell umzusetzen. Ganz gleich, welchen Maßstab Sie fahren, ganz gleich, ob Sie den Fahrstrom tatsächlich aus dem Fahrdraht beziehen oder nur mit angelegtem Bügel fahren wollen.
Dazu gehört auch, dass Sie bei Wartungsarbeiten gerne in ein überspanntes Gleisfeld eingreifen dürfen, ohne Ihrer Sommerfeldt-Oberleitung hierbei ernsthaften Schaden zuzufügen.
Wir erreichen dies durch eine konsequente Umsetzung unserer Fertigungsgrundsätze: Keine Klipsverbindungen, die sich ungewollt öffnen! Auch Kunststoffklammern für eine Mastbefestigung suchen Sie bei uns vergeblich, denn Kunststoffe altern, Rastverbindungen können ausbrechen! Werterhalt und Stabilität sind seit über 65 Jahren die Säulen unserer Produktion.
Die Geschichte:
Mitten im Industriegebiet von Hattenhofen im Landkreis Göppingen finden Sie die Firma Sommerfeldt Oberleitungen + Stromabnehmer GmbH.
Seit über 65 Jahren werden in der Firma Oberleitungssysteme und Stromabnehmer für die Spuren 0, H0, TT und N hergestellt.
Günter Sommerfeldt, geb. 1923 in Frankfurt/Main, arbeitete in einem Verlag, der Bauanleitungen für Modellbahnzubehör erstellte. Dort wuchs die Liebe zu seinem Hobby Modelleisenbahn.
Am
3. Februar 1949
meldete Günter Sommerfeldt einen Herstellungsbetrieb für Zubehör von Modellen aus Blech und Draht an. Er erkannte, daß die zierlichen Teile bei Stromabnehmern und die berührende Oberleitung von der Industrie schlecht und zu grob hergestellt wurden. Bei diesen Teilen, welche stets viel Handarbeit benötigten, verlangte die Maßstäblichkeit feine Drähte, während die Stabilität und Betriebstüchtigkeit gröbere Drähte erforderten.
1950
stellte Günter Sommerfeldt seine Ideen und Produkte der Industrie vor. Als Trix sein „Super-Modell“ E 94, mit Sommerfeldt Stromabnehmern ausrüstete, gefiel dies den Firmen und Käufern so gut, daß dann auch andere Firmen Sommerfeldt-Produkte bestellten. Durch die steigende Nachfrage entwickelte sich die Firma Sommerfeldt zu einem Spezialisten für Oberleitung und Stromabnehmer.
Ausbrecher, wie Köf und V 80, wiesen Sommerfeldt bald wieder in seine Schranken. Nur die Idee einer Fahrzeug-Kupplung mit Vorentkupplung wurde produktiv verwirklicht und ergab den 1. Preis eines MIBA-Wettbewerbs. Einige Jahre später wurde diese Idee an Märklin abgegeben, die dort serienreif weiterentwickelt wurde.
1955
baute Günter Sommerfeldt in Göppingen ein Einfamilienhaus mit integrierten Betriebsräumen, so dass Produktion, Werkzeugbau und Wohnung unter einem Dach waren.
1969
wurde in Hattenhofen ein neues Betriebsgebäude erstellt, das am 1.Januar.1970 bezugsfertig war. Alle 10 Mitarbeiter fanden dann 8 km weiter ihren neuen Arbeitsplatz. Die Anzahl der Mitarbeiter erhöhte sich auf 18 Personen im Betrieb und bis zu 24 Heimarbeiter.
1970
stieg Jürgen Sommerfeldt, der älteste Sohn des Firmengründers, dann offiziell mit in den Betrieb ein. Die Modelleisenbahn sowie die Technik begeisterten ihn schon in jungen Jahren, und deshalb war es für ihn selbstverständlich, dass er während seiner Ausbildung stets im väterlichen Betrieb mitarbeitete und Ideen einbrachte.
1979
wurde die Firma Sommerfeldt in eine GmbH umgewandelt mit den Gesellschaftern Günter Sommerfeldt und Jürgen Sommerfeldt.
1988
erreichte Günter Sommerfeldt das Rentenalter und konnte, da Jürgen Sommerfeldt mit allen Aufgaben bestens vertraut war, aus der Firma ausscheiden. Die Produktion stieg ständig: Neue Stromabnehmer-Modelle und ausländische Oberleitungs-Bauarten kamen dazu, die Qualität verbesserte sich und die Stückzahlen stiegen stetig. Unterstützung bekam Jürgen Sommerfeldt dann von seiner Frau Barbara, die sich immer mehr in die Materie einarbeitete.
2015
haben sich Jürgen und Barbara Sommerfeldt dazu entschlossen aus Altersgründen den Betrieb, der seit über 65 Jahren im Besitz der Familien Sommerfeldt war, in jüngere Hände zu geben. Herr Andreas Heintel und Herr Ingo Putschkat übernahmen am
1. Januar 2016
die Firma mit allen Mitarbeitern und werden die Produktion von Oberleitungen und Stromabnehmern ebenfalls als Familienbetrieb fortführen. Andreas Heintel war zuvor 4 Jahre in der Sommerfeldt Eisenbahn-Modelle GmbH beschäftigt.
Heute ist die Firma Sommerfeldt ein bedeutender und gefragter Hersteller der verschiedenste Oberleitungsysteme und Stromabnehmer herstellt. Für die feinen und detailgetreuen Artikel gibt es einen eigenen Werkzeugbau. Perfekte Modelleisenbahner wollen das Zubehör aus Metall. Verschrauben und Verspannen sowie kreatives Arbeiten führt zur vorbildgetreuen Sommerfeldt-Modelloberleitung.
Weit über 300 verschiedene Pantographen wurden in all den Jahren für die Industrie entwickelt, hergestellt und stets verfeinert. Dabei wurden keine Kompromisse bei der Funktionsfähigkeit und Stabilität eingegangen.
SOMMERFELDT - Ein echt schwäbischer Betrieb: Alles made in Hattenhofen/Germany