Personenwagen WRg der DR
Betriebsnummer: 51 50 88-15 024-5
MODELLDETAILS
Exakte Nachbildung der "Görlitz V"-Drehgestelle
Passgenau eingesetzte Fenster
Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert
Wagenübergang mit separat angesetztem Gummiwulst
Kurzkupplungskinematik
INFORMATIONEN ZUM VORBILD
Wie die DB kämpfte auch die DR nachdem Zweiten Weltkrieg mit dem enormen Unterhaltungsaufwand der überalterten Abteilwagen der Holzbauart. Daher entschloss man sich auch bei der Deutschen Reichsbahn, die Untergestelle voll aufzuarbeiten und auf einheitliche Länge zubringen. 1963 wurden die ersten Wagen,die nach diesem Schema entstanden, durch das Raw Halberstadt an die DR übergeben. Schon bald wurde aufgrund des schlechten Zustandes der verwendeten altbrauchbaren Baugruppen dieses Verfahren aufgegeben. Man entschloss sich, die Wagen komplett aus neuen Bauteilen zu erstellen, als Laufwerk kam das erst kurz zuvor neu entwickelte, achshalterlose Drehgestell „Görlitz V“ zum Einsatz. Die gewählte Länge von 18,7 m resultiert dabei aus den baulichen Gegebenheiten des Herstellerwerks. Von 1963bis 1977 entstanden so 3030 Wagen desTyps „Bghwe“, der damit in den 70erund-
80er- Jahren in fast jedem Reisezugder DR zu sehen war.
Fabricant: | Brawa |
Référence : | 65070 |
EAN : | 4012278650708 |
voie: | N |
Société ferroviaire | DR |
Époque : | IV |
Réseau électrifié: | courant continu / 2 rails |
Longueur hors tampons: | 116,9 mm |
Aménagement intérieur: | Mit Inneneinrichtung ausgestattet |
Aménagement intérieur: | Innenbeleuchtung nachrüstbar |
Coupleur: | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
| |
Date de parution : | Q IV 2020 |
Prix fabricant : | 52,50 € |