IL MIO CARRELLO
H0 1:87
IV - V
Power system DC
DCC-Decoder
PluX22 Decoder (NEM 658)
KK-Kulisse
Note to EU Toys Directive 2009/48/EC: Warning, not suitable for children under 15.
novità

Piko 51452
EN 57 unità multiple

Prezzo consigliato dal fabbricante: 530,00 €

386,47 €
Corresponds to export price of:
414,18 USD
Online
disponibile da magazzino
Store Detmold
 
Quantità:   

Descrizione e dati

Unità multipla Sound E EN 57 PKP IV, incluso decoder sonoro PIKO

Con l'EN57, PIKO soddisfa un altro desiderio degli appassionati di modellini ferroviari polacchi.
I tratti distintivi dell'originale sono stati accuratamente riprodotti. Questi includono l'equipaggiamento del tetto, i pantografi in filigrana, le lampade riprodotte realisticamente e gli interni riprodotti. La verniciatura e la stampa sono basate sull'epoca. I giunti corti consentono anche la guida in doppia trazione nel modello, la formazione di convogli completi è possibile prototipicamente. Un potente motore con volano conferisce al modello eccellenti caratteristiche di guida.
Lunghezza sui respingenti: 747 mm
Raggio minimo: 358 mm
Decodificatore integrato: decodificatore audio PluX22
Accoppiamento: albero NEM + collegamento di accoppiamento corto
Cambio di luce: cambio di luce in funzione della direzione bianco/rosso
Fabbricante: Piko
N. articolo:51452
EAN:4015615514527
Scala: H0
Società ferroviaria:PKP
Epoca:IV - V
Sistema di alimentazione corrente: DC
Decoder digitali:DCC
Volano:
Interfaccia digitale:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Lunghezza fra i respingenti:747 mm
Raggio minimo di percorrenza sulle curve:358 mm
Arredamento interno:equipaggiato con arredamento interno
Aggancio:Modello provvisto di aggancio NEM 362 con cinematismo di allontanamento
Lichtwechsel Farbeweiß-rot
Sound:
 
Data di pubblicazione:vrs. lieferbar 04.2023
Prezzo del fabbricante:530,00 €

Modello



Das Vorbild:
Von 1961 bis 1993 wurde der elektrische Triebwagen der Baureihe EN57 für die Polnischen Staatsbahnen (PKP) gebaut.Das Einsatzgebiet des dreiteiligen Triebzuges war seit jeher der Nahverkehr. Anzutreffen ist er im Umland von Danzig, oder auf derS-Bahnstrecke Szybka Kolej Miejska w Trójmiescie. Mittlerweile ist dieses Aufgabenfeld nicht mehr direkt der PKP unterstellt.Ein vollwertiger Zug besteht aus einer festen Zugkonfiguration von zwei Steuerwagen (Bezeichnung 5B) und einemMittelwagen (Herstellerbezeichnung Typ 6A). Durch die Scharfenbergkupplung ist die Bildung von Doppeltraktionen oder noch längeren Zuggarnituren möglich. Gefertigt wurden dieZüge von Pafawag, der Staatlichen Waggonfabrik. 1997 wurde diese von Adtranz übernommen und ist heute Bombardier zugehörig. Das Äußere der Züge war zunächst von Sicken geprägt.Die Front hatte anfangs drei Fenster. Ab der Zugnummer 1114 war das Äußere der Züge eben gestaltet und die Front mit Doppelfenstern ausgestattet. Während der vielen Betriebsjahrefanden zahlreiche Umlackierungen statt. Der elektrische Triebwagen war auf eine Geschwindigkeit von 110 km/h ausgelegt. Der Innenraum ist in Abteile gegliedert.Der Einstieg erfolgt durch markante, händisch zu öffnende Doppeltüren. Mittels EU-Fördergeldern fand ein Redesign der Triebwagen statt. Die Front wurde erneut verändert. Zugzielanzeige und Sitzplätze wurden modernisiert und auch eine Klimatisierung erhielt Einzug in die Züge.

Wish list

Lista dei desideri