MI CARRITO DE COMPRAS
H0 1:87
IV - V
Power system DC
DCC-Decoder
PluX22 Decoder (NEM 658)
KK-Kulisse
Nota según la directiva de seguridad de juguetes de la UE 2009/48/CE: Atención, no apto para menores de 15 años.
novedad

Piko 51452
EN 57 unidad múltiple

PVP del fabricante: 530,00 €

386,47 €
Corresponds to export price of:
415,26 USD
Envío
disponible en almacén
Store Detmold
 
Cantidad:   

Descripción y datos

Unidad múltiple Sound E EN 57 PKP IV, incluido el decodificador de sonido PIKO

Con el EN57, PIKO cumple otro deseo de los entusiastas polacos de los trenes en miniatura.
Las características distintivas del original se han reproducido con precisión. Estos incluyen el equipamiento del techo, los pantógrafos de filigrana, las lámparas reproducidas de forma realista y el interior reproducido. La pintura y la impresión se basan en la época. Los acoplamientos cortos también permiten la conducción en doble tracción en el modelo, la formación de trenes completos es posible prototípicamente. Un potente motor con volante le da al modelo excelentes características de conducción.
Longitud sobre amortiguadores: 747 mm
Radio mínimo: 358 mm
Decodificador incorporado: decodificador de sonido PluX22
Acoplamiento: eje NEM + eslabón de acoplamiento corto
Cambio de luz: cambio de luz dependiente de la dirección blanco / rojo
Fabricante: Piko
Código artículo:51452
EAN:4015615514527
vía: H0
Empresa ferroviaria:PKP
Época:IV - V
Sistema de corriente: DC
Decoder digital:DCC
Volante de inercia:
Interfaz digital:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Longitud entre topes:747 mm
Radio minimo:358 mm
Decoración de interiores:Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Enganche:Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Lichtwechsel Farbeweiß-rot
Sound:
 
Fecha de aparición:vrs. lieferbar 04.2023
Precio del fabricante:530,00 €

Vorbild



Das Vorbild:
Von 1961 bis 1993 wurde der elektrische Triebwagen der Baureihe EN57 für die Polnischen Staatsbahnen (PKP) gebaut.Das Einsatzgebiet des dreiteiligen Triebzuges war seit jeher der Nahverkehr. Anzutreffen ist er im Umland von Danzig, oder auf derS-Bahnstrecke Szybka Kolej Miejska w Trójmiescie. Mittlerweile ist dieses Aufgabenfeld nicht mehr direkt der PKP unterstellt.Ein vollwertiger Zug besteht aus einer festen Zugkonfiguration von zwei Steuerwagen (Bezeichnung 5B) und einemMittelwagen (Herstellerbezeichnung Typ 6A). Durch die Scharfenbergkupplung ist die Bildung von Doppeltraktionen oder noch längeren Zuggarnituren möglich. Gefertigt wurden dieZüge von Pafawag, der Staatlichen Waggonfabrik. 1997 wurde diese von Adtranz übernommen und ist heute Bombardier zugehörig. Das Äußere der Züge war zunächst von Sicken geprägt.Die Front hatte anfangs drei Fenster. Ab der Zugnummer 1114 war das Äußere der Züge eben gestaltet und die Front mit Doppelfenstern ausgestattet. Während der vielen Betriebsjahrefanden zahlreiche Umlackierungen statt. Der elektrische Triebwagen war auf eine Geschwindigkeit von 110 km/h ausgelegt. Der Innenraum ist in Abteile gegliedert.Der Einstieg erfolgt durch markante, händisch zu öffnende Doppeltüren. Mittels EU-Fördergeldern fand ein Redesign der Triebwagen statt. Die Front wurde erneut verändert. Zugzielanzeige und Sitzplätze wurden modernisiert und auch eine Klimatisierung erhielt Einzug in die Züge.

Wish list

Lista de deseos