MI CARRITO DE COMPRAS
N 1:160
III
Power system DC
Next18 Decoder (NEM 662)
Nota según la directiva de seguridad de juguetes de la UE 2009/48/CE: Atención, no apto para menores de 15 años.
novedad

KRES 51040020
Escriba "Stettin"

PVP del fabricante: 432,00 €

363,03 €
Corresponds to export price of:
391,24 USD
Envío
Disponible desde el fabricante., Plazo de entrega aprox.: 5 - 10 días
Store Detmold
 
Cantidad:   

Descripción y datos

VT 45 tipo "Stettin", 45 502a/b, Época III de la DB, 2 piezas

Modelo:
El modelo se ofrece en las siguientes versiones:
N.º de artículo: 51040020: analógico con interfaz Next18
N.º de artículo: 51040021: con FlexDec, incluida interfaz SUSI
N.º art.: 51040022: con FlexDec y módulo de sonido integrado

Los faros dependientes de la dirección y la iluminación interior de color blanco cálido se incluyen de serie.

El radio móvil más pequeño es de 192 mm.
Fabricante: KRES
Código artículo:51040020
EAN:4260478514942
vía: N
Empresa ferroviaria:DB
Época:III
Sistema de corriente: DC
Decoder digital:Nein
Interfaz digital:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Decoración de interiores:Mit Inneneinrichtung ausgestattet
Decoración de interiores:Mit Innenbeleuchtung ausgestattet
Longitud entre topes:254 mm
Radio minimo:192 mm
Luz delantera:3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
 
Fecha de aparición:Juli 2023
Precio del fabricante:432,00 €

Vorbild

VT45 502a/b Epoche III der DB - Das Vorbild

Anfang der 1940er Jahre beschaffte die DRG insgesamt 16 zweiteilige Triebzüge für den Vorortverkehr der Hafenstadt Stettin. Sie wurden von der Firma WUMAG in Görlitz gebaut und erhielten die Betriebsummern VT 137 331 bis 367 und VT 137 367 bis 376.
Bei den Triebwagen der Bauart „Stettin“ wurden vier verschiedene Dieselmotore mit gleicher Leistung und gleichen vorgeschriebenen Einbaumaßen von den Herstellern Daimler-Benz, Deutz, MAN und DWK erprobt.
Zum Einsatz kamen die Stettiner vor dem zweiten Weltkrieg aber nicht mehr. Lediglich zur Reservehaltung für die Wehrmacht wurden sie auf verschiedenen Bahnhöfen des RBD Stettin abgestellt.
Nach Kriegsende verblieben neun bei der DR, vier bei der späteren DB und einer zunächst bei der CSD.
Die DB nahm drei Fahrzeuge wieder in Betrieb und zeichnete sie Ende der 1940er Jahre um in VT45. Ende der 1960er Jahre wurden sie ausgemustert.

Quellen: Eisenbahnjournal-Archiv V/97 Hr. Dietz; Modelleisenbahner 9/2013 Hr. Haensch

Wish list

Lista de deseos