MIJN WINKELWAGEN
H0 1:87
III
Decoder für DCC & Märklin/Motorola-Format
Note to EU Toys Directive 2009/48/EC: Warning, not suitable for children under 15.

ESU 31180
T18, 78 443

Aanbevolen verkoopprijs van fabrikant: 639,00 €

504,12 €
Corresponds to export price of:
548,94 USD
Online
uit voorraad leverbaar
Store Detmold
 
Pcs.:   

Beschrijving & Gegevens

Stoomlocomotief, H0, T18, 78 443 DB, zwart, tijdperk III, voorbeeldgetrouw rond 1964, LokSound, dubbele rookgenerator, rangeerkoppeling, gelijkstroom/wisselstroom.

Op de foto's kun je zeker zien dat onze T18 er prachtig uitziet en, afhankelijk van het tijdperk, verschillende lantaarns, voedingspompen, bedrading, cabinedaken en kolenbakken heeft. Wat je op de foto's misschien niet meteen herkent, is de cilinderstoom, een nieuwe functie voor ESU-stoomlocomotieven. Dit gebeurde in het prototype bij het uitblazen van condensaat.
Omdat cilinderstoom niet in elke rijsituatie ontsnapt, zelfs niet bij het origineel, gedraagt ons H0-model zich dienovereenkomstig. Uiteraard kunt u deze functie naar wens instellen, zoals u van ESU gewend bent. De op de foto zichtbare rook hoefde overigens niet met een beeldbewerkingsprogramma te worden verbeterd.
Ook al waren sommige machines bij de DB uitgerust met push-pull treinbesturing, de meeste locomotieven stonden altijd voor de trein, waardoor het nodig was om de locomotief op het bestemmingsstation te verplaatsen. Daarom leveren wij onze modellen met digitaal op afstand bedienbare koppelingen. Deze werken met de ESU universele koppeling 41000, maar ook met de Märklin korte koppeling, evenals in de handel verkrijgbare beugelkoppelingen.
Zoals u van andere ESU-tractievoertuigen kent, kunnen veel voorbeeldgetrouwe lichtfuncties worden ingeschakeld. Dit is hoe u doorgaans manoeuvreert met slechts één koplamp aan beide uiteinden. In het donker ondersteunen de chassis- en cabineverlichting het H0-personeel bij het werk. De krachtige klokankermotor met vliegwiel werkt diep in het metalen frame en zorgt, getemd door de LokSound 5-decoder, voor soepele rijeigenschappen en voorbeeldgetrouwe tractie. Door de schuif te verwijderen of te bevestigen en een schakelaar op de vloer van de locomotief in te drukken, kan worden geschakeld tussen tweedraads- en middendraadbedrijf.
Fabrikant: ESU
Artikelno.:31180
EAN:4044645311806
Spoor: H0
Spooronderneming:DB
Tijdvak:III
Stroomsysteem: all
Digital-DecoderDCC & Motorola
Energiespeicher / PufferkondensatorJa
MotorGlockenanker
Schwungmasse:Ja
Haftreifen:2
Länge über Puffer:170,1 mm
Federpuffer:Ja
Mindestradius:360 mm
Kupplung:Digital steuerbar
Spitzenlicht:3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Sound:Ja
RauchgeneratorJa
MaterialChassis, Rahmen, Wasserkästen und Rauchkammer aus Metall
 
Verschijningsdatum:02/2025
Fabrikantprijs:639,00 €

Model



Die bei der Stettiner Lokfabrik Vulcan entwickelte T18 geht auf den Wunsch mehrerer preußischer Eisenbahndirektionennach einer Tenderlok zurück, die in der Lage sein sollte, vorwärts und rückwärts mindestens 90 km/h zu erreichen. Diezwischen 1912 und 1927 in 462 Exemplaren von verschiedenen Herstellern gebaute T18 gilt als erfolgreichste Länderbahn-Personenzugtenderlok und wurde bei der Deutschen Reichsbahn DR bis 1972, bei der Deutschen Bundesbahn DB sogar bis1974 eingesetzt.Das symmetrische Fahrwerk ermöglichte gleich gute Fahreigenschaften in beiden Richtungen, der in den Grundzügen vonder G8 stammende Kessel hatte seine Tauglichkeit zum Fertigungsbeginn der T18 bereits bewiesen. Mit einer Leistung von1140 PS und der Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, ab der elften abgelieferten Maschine auf 100 km/h erhöht, setzteman die Loks auch vor leichten Schnellzügen ein. Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Deutsche BundesbahnDB Versuche mit geschobenen Zügen (Wendezüge) wieder auf, um die Wendezeiten von Nahverkehrszügen zu verkürzen.Dazu rüstete man etliche der 424 bei der DB verbliebenen Loks mit einer indirekten Wendezugsteuerung der Firma Hagenukaus. Dabei saß bei geschobenem Zug der Lokführer im Steuerwagen und übermittelte die Fahrbefehle per Befehlsgerät demauf der Lok befindlichen Heizer, der den Regler betätigte. Sobald der Lokführer die Bremsung einleitete, wurde automa -tisch druckluftgesteuert vom Steuerwagen aus der Regler geschlossen. Später baute man die Wendezugsteuerung aus denmeisten 78.0-5 aus und setzte die Loks wieder im leichten Personen- und Güterzugdienst ein. Die DB zog ihre PreußinnenAnfang der 1970er-Jahre in Baden-Württemberg zusammen.Die Deutsche Reichsbahn der DDR konnte nach dem Zweiten Weltkrieg auf 53 Loks der Baureihe 78 zurückgreifen. Um dieSicht des Lokführers zu verbessern, erhielten einige Maschinen des Bw Stralsund kleine Windleitbleche..

Im Modell umgesetzte Eigenschaften:
• Chassis, Rahmen, Wasserkästen und Rauchkammer aus Metall
• DC-/AC-Universalelektronik
• Glockenankermotor mit Schwungmasse
• LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix®-Betrieb
• Selbständige Anmeldung durch RailComPlus® an entsprechend ausgestatteten DCC-Zentralen
• Selbständige Anmeldung an Märklin®-mfx-Zentralen
• PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
• Getakteter Doppelraucherzeuger für sensorgesteuerten Rauchausstoß und Zylinderdampf synchron zum LokSound
• Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss
• Universalelektronik mit Steckschleifer und Schalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb
• Digital fernsteuerbare Kupplungen
• Fahrwerkbeleuchtung
• Federpuffer
• Metallräder
• Ätzschilder zur Selbstmontage liegen bei
• Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers liegt bei
• Länge über Puffer = 170,1 mm

---> Download T 18 ESU Flyer

Product Video

Gegevens fabrikant

ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG
Edisonallee 29
89231 Neu-Ulm
Deutschland / Germany
info@esu.eu
www.esu.eu
Tel: +49 (0) 731/18478-0