MY SHOPPING CART
H0 1:87
III
Decoder für DCC & Märklin/Motorola-Format
Note to EU Toys Directive 2009/48/EC: Warning, not suitable for children under 15.

ESU 31180
T18, 78 443

Recommended retail price: 639,00 €

504,12 €
Corresponds to export price of:
550,40 USD
Online
Available from stock
Store Detmold
 
Pcs.:   

Description & specifications

Steam locomotive, H0, T18, 78 443 DB, black, epoch III, prototypical condition around 1964, LokSound, double smoke generator, shunting coupler, DC/AC.

You can certainly see from the photos that our T18 looks beautiful and, depending on the era, has different lanterns, feed pumps, wiring, cab roofs and coal boxes. What you may not immediately recognize in the pictures is the cylinder steam, a new function for ESU steam locomotives. This occurred in the prototype when condensate was blown out.
Since cylinder steam does not escape in every driving situation, even with the original, our H0 model behaves accordingly. Of course, you can set this function according to your wishes, as you are used to from ESU. Incidentally, the smoke visible in the photo did not have to be enhanced by an image editing program.
Even if some machines at the DB were equipped with push-pull train control, the majority of the locomotives were always in front of the train, which made it necessary to move the locomotive at the destination station. That's why we deliver our models with digitally remote-controlled clutches. These work with the ESU universal coupling 41000, but also with the Märklin short coupling, as well as commercially available bracket couplings.
As you know it from other ESU traction vehicles, many prototypical light functions can be switched on. This is how you typically maneuver with only one headlamp at both ends. In the dark, the chassis and driver's cab lighting support the H0 personnel at work. The powerful bell-shaped armature motor with flywheel works deep inside the metal frame and, tamed by the LokSound 5 decoder, ensures smooth driving characteristics and prototypical traction. By removing or attaching the slider and pressing a switch on the floor of the locomotive, you can switch between two-wire and middle-wire operation.
Manufacturer: ESU
Article-No.:31180
EAN:4044645311806
Gauge: H0
Railway Company:DB
Era:III
Power system: all
Digital-Decoder:DCC & Motorola
Energy StorageYes
MotorGlockenanker
Flywheel mass:Yes
Friction Tyres:2
Length over buffer:170,1 mm
Spring Buffers:Yes
Navigable minimum radius:360 mm
Coupler:Digitally controllable
Headlights:Three front headlights, changing with travel direction
Sound:Yes
Smoke GeneratorYes
MaterialChassis, Rahmen, Wasserkästen und Rauchkammer aus Metall
 
Delivery Date:02/2025
Manufacturer price:639,00 €

Role model



Die bei der Stettiner Lokfabrik Vulcan entwickelte T18 geht auf den Wunsch mehrerer preußischer Eisenbahndirektionennach einer Tenderlok zurück, die in der Lage sein sollte, vorwärts und rückwärts mindestens 90 km/h zu erreichen. Diezwischen 1912 und 1927 in 462 Exemplaren von verschiedenen Herstellern gebaute T18 gilt als erfolgreichste Länderbahn-Personenzugtenderlok und wurde bei der Deutschen Reichsbahn DR bis 1972, bei der Deutschen Bundesbahn DB sogar bis1974 eingesetzt.Das symmetrische Fahrwerk ermöglichte gleich gute Fahreigenschaften in beiden Richtungen, der in den Grundzügen vonder G8 stammende Kessel hatte seine Tauglichkeit zum Fertigungsbeginn der T18 bereits bewiesen. Mit einer Leistung von1140 PS und der Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, ab der elften abgelieferten Maschine auf 100 km/h erhöht, setzteman die Loks auch vor leichten Schnellzügen ein. Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Deutsche BundesbahnDB Versuche mit geschobenen Zügen (Wendezüge) wieder auf, um die Wendezeiten von Nahverkehrszügen zu verkürzen.Dazu rüstete man etliche der 424 bei der DB verbliebenen Loks mit einer indirekten Wendezugsteuerung der Firma Hagenukaus. Dabei saß bei geschobenem Zug der Lokführer im Steuerwagen und übermittelte die Fahrbefehle per Befehlsgerät demauf der Lok befindlichen Heizer, der den Regler betätigte. Sobald der Lokführer die Bremsung einleitete, wurde automa -tisch druckluftgesteuert vom Steuerwagen aus der Regler geschlossen. Später baute man die Wendezugsteuerung aus denmeisten 78.0-5 aus und setzte die Loks wieder im leichten Personen- und Güterzugdienst ein. Die DB zog ihre PreußinnenAnfang der 1970er-Jahre in Baden-Württemberg zusammen.Die Deutsche Reichsbahn der DDR konnte nach dem Zweiten Weltkrieg auf 53 Loks der Baureihe 78 zurückgreifen. Um dieSicht des Lokführers zu verbessern, erhielten einige Maschinen des Bw Stralsund kleine Windleitbleche..

Im Modell umgesetzte Eigenschaften:
• Chassis, Rahmen, Wasserkästen und Rauchkammer aus Metall
• DC-/AC-Universalelektronik
• Glockenankermotor mit Schwungmasse
• LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix®-Betrieb
• Selbständige Anmeldung durch RailComPlus® an entsprechend ausgestatteten DCC-Zentralen
• Selbständige Anmeldung an Märklin®-mfx-Zentralen
• PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
• Getakteter Doppelraucherzeuger für sensorgesteuerten Rauchausstoß und Zylinderdampf synchron zum LokSound
• Doppellautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss
• Universalelektronik mit Steckschleifer und Schalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb
• Digital fernsteuerbare Kupplungen
• Fahrwerkbeleuchtung
• Federpuffer
• Metallräder
• Ätzschilder zur Selbstmontage liegen bei
• Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers liegt bei
• Länge über Puffer = 170,1 mm

---> Download T 18 ESU Flyer

Product video

Manufacturer data

ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG
Edisonallee 29
89231 Neu-Ulm
Deutschland / Germany
info@esu.eu
www.esu.eu
Tel: +49 (0) 731/18478-0