GWR, Mk3 Trailer Guard Standard, 44040 - Era 11
Farbe: Grün
Betreiber: GWR
Designer: BR
Lackierung: GWR Grün
Mindestradius (mm): Radius 1
Die Mk3-Wagen sind 23 m (75 Fuß) lang und haben damit eine weitaus größere Kapazität als ältere Wagen. Die Mk3-Wagen verfügen außerdem über Scheibenbremsen und einen Radschlupfschutz, der ein schnelleres Abbremsen ermöglicht. Die ersten ausgelieferten Mk3-Wagen wurden 1972 als Teil des HST-Prototyps zusammen mit den beiden Dieseltriebwagen der Klasse 41 eingesetzt. Die Mk3-Wagen wurden 1975 zusammen mit der Class 43 in Betrieb genommen und bildeten den legendären InterCity 125-Zugverband. Nach der Einführung der HST-Wagenvariante Mk3 wurden weitere Mk3-Wagen auf der West Coast Mainline als Teil von lokbespannten Zügen eingesetzt. Während Mk3-Wagen bei den HST-Zügen Standard sind, handelt es sich bei den lokbespannten Zügen um Mk3a-Wagen. Das Mk3a-Material unterscheidet sich vom Mk3-Material durch den Einbau von Puffern und ein anderes elektrisches System, bei dem in jedem Wagen ein Motorgenerator zur Versorgung der Klimaanlage und anderer Zusatzgeräte eingesetzt wird. Das Mk3a-Material wurde bis 1984 gebaut, bevor von 1985 bis 1988 das 3B-Material mit verbesserten Sitzen und Beleuchtung gebaut wurde.
Etwa 40 Jahre nach ihrer Einführung sind die Mark 3-Wagen und Class 43-Einheiten immer noch im Einsatz. Einer der prominentesten Nutzer des Zuges ist die GWR mit ihren Class 255 Castle-Zügen, die aus zwei 43er-Einheiten und vier Wagen bestehen. Diese Einheiten wurden zwischen 2018 und 2020 umgebaut, um 12 Züge zu bilden, von denen der erste im März 2019 eingeführt wird.
Hersteller: | Hornby |
Artikel-Nr.: | TT4041 |
EAN: | 5063129014001 |
Spur: | TT |
Bahn-Gesellschaft: | Privatbahn |
Epoche: | VI |
Stromsystem: | DC |
Mindestradius: | Radius 1 mm |
| |
Erscheinungsdatum: | 07/2024 |
Hersteller-Preis: | 43,45 € |