MI CARRITO DE COMPRAS
H0 1:87
III
Power system DC
21pol. Schnittstelle (NEM 660)
Nota según la directiva de seguridad de juguetes de la UE 2009/48/CE: Atención, no apto para menores de 15 años.

Liliput L131201
Serie 84

PVP del fabricante: 334,95 €

267,39 €
Corresponds to export price of:
287,10 USD
Envío
disponible en almacén
Store Detmold
 
Cantidad:   

Descripción y datos

Réplica de la locomotora de tanques pesados DR 84 002, serie 1'E1 ', época III. Versión con accesorio de caja de carbón.

• Estructura y varilla de metal fundido a presión.
• Preparado para la instalación de un generador de humo.
• Construcción de caja de carbón modificada

Motor de 5 polos acanalado diagonalmente con volante, interfaz según NEM 660, asiento de acoplamiento según NEM 362 con acoplamiento cerrado LILIPUT, faros dobles que cambian con la dirección de desplazamiento, recom. Radio mínimo 360 mm.
Fabricante: Liliput
Código artículo:L131201
EAN:5026368312086
vía: H0
Empresa ferroviaria:DR
Época:III
Sistema de corriente: DC
Decoder digital:Nein
Interfaz digital:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge mit 21pol. Steckvorrichtung
Volante de inercia:
Haftreifen:ja
Longitud entre topes:179 mm
Radio minimo:360 mm
Luz delantera:2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
 
Fecha de aparición:Q2/2021
Precio del fabricante:334,95 €

Vorbild

BR 84 001

Die Baureihe 84
Für die auf Normalspur umgestellte Strecke Heidenau-Altenberg (Müglitztalbahn) waren neue Lokomotiven erforderlich, die die engen Radien und die starken Steigungen bewältigen konnten.
Als Probeloks lieferten zum Jahreswechsel1935/1936 die beiden Firmen Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 84 002 sowie Orenstein und Koppel die 84 003 und 84 004.
Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopff-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden O & K-Loks, die ein 2-Zylinder-Triebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut,so dass nach der Erprobungsphase acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt wurden. Zum Jahreswechasel 1935/36 lieferten Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 002, Orenstein und Koppel die 003 und 004. Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopf-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden Orenstein und Koppel Loks, die ein 2-Zylindertriebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut. Im Anschluss an die Erprobungsphase wurden acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt.
Als letzte wurde die 84 008 Ende der sechsziger Jahre ausgemustert und verschrottet.

Quelle: Liliput

Weblink: www.wikipedia.de

Tags

Wish list

Lista de deseos