Diesellokomotive Baureihe 118 der Deutschen Reichsbahn.
■ Sehr detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen, teilweise aus Metall
■ 6-achsige Ausführung mit feinen Radsätzen
■ In Sparlack-Ausführung
■ Beheimatung Bw Leipzig-Süd
■ Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.
Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V 100. 1995 schieden die letzten Lokomotiven aus dem Betriebsdienst bei der DB AG. Danach wurden zahlreiche Exemplare an Privatbahnen verkauft.
Fabricant: | Roco |
Référence : | 73894 |
EAN : | 9005033738945 |
voie: | H0 |
Société ferroviaire | DR |
Époque : | IV |
Réseau électrifié: | courant continu / 2 rails |
Décodeur digital: | Non |
Interface digital: | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Bandages d'adhérence | 2 |
Nombre d'essieux moteurs: | 4 |
Masse d'inertie: | Oui |
Moteur: | 5-pol. Motor |
Coupleur: | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
LED Spitzenlicht | Oui |
Longueur hors tampons: | 224 mm |
Radius minimal: | 358 mm |
Éclairage frontal: | 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
| |
Date de parution : | 2020, KW 45 |
Prix fabricant : | 189,90 € |