Elektrolokomotive 1042 563 der Österreichischen Bundesbahnen.
■ Variante mit gekrümmten Eckfenstern
■ Lackierung in Blutorange
■ Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Von der Universal-Elektrolokomotive Reihe 1042 wurden ab 1963 insgesamt 257 Maschinen gebaut. Ab 1966 wurden stärkere Motoren eingebaut um eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h zu erreichen. Diese Loks erhielten die Reihenbezeichnung 1042.5. Eingesetzt wurden sie vor allen Zuggattungen, großteils aber vor schnellen Reise- und Güterzügen, auch grenzüberschreitend nach Deutschland. Im Laufe der Zeit änderte sich das Erscheinungsbild der Lokomotiven. So wurde ab Mitte der 1980er Jahre im Zuge von Hauptausbesserungen der Rahmen, das Laufwerk und das Dach in Umbragrau lackiert.
Fabricant: | Roco |
Référence : | 73609 |
EAN : | 9005033736095 |
voie: | H0 |
Société ferroviaire | ÖBB |
Époque : | IV - V |
Réseau électrifié: | courant continu / 2 rails |
Décodeur digital: | DCC |
Interface digital: | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Coupleur: | Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik |
Moteur: | 5-pol. Motor |
Masse d'inertie: | Oui |
Éclairage frontal: | 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd |
LED Spitzenlicht | Oui |
Nombre d'essieux moteurs: | 4 |
Nombre de bandages d’adhérence: | 1 |
Longueur hors tampons: | 186 mm |
Radius minimal: | 358 mm |
Sonores: | Oui |
| |
Date de parution : | KW 34/ 2021 |
Prix fabricant : | 289,90 € |