MON PANIER
H0 1:87
III
Courant alternatif
ESU LokPilot
Note to EU Toys Directive 2009/48/EC: Warning, not suitable for children under 15.
La vente

Liliput L131209
Série 84

Prix indicatif de fabricant: 399,95 €

210,00 €
Corresponds to export price of:
219,91 USD
Online
Disponible sur stock
Store Detmold
 
Pcs.:   

Description & données

Réplique de la locomotive à char lourd de la DR, disposition des roues 1'E1 ', époque III. Version avec fixation pour bac à charbon.

Modèle pour courant alternatif, avec ESU Lok-Pilot intégré.
• Cadre et tringlerie en métal moulé sous pression
• Préparé pour l'installation d'un générateur de fumée
• Construction modifiée de la boîte à charbon

Moteur 5 pôles, rainuré en diagonale avec volant, interface selon NEM 660, siège d'accouplement selon NEM 362 avec accouplement étroit LILIPUT, phares doubles changeant selon le sens de marche, recom. Rayon minimum 360 mm.
Fabricant: Liliput
Référence :L131209
EAN :5026368312093
voie: H0
Société ferroviaireDR
Époque :III
Réseau électrifié: courant alternatif / 3 rails
Décodeur digital:ESU LokPilot
Masse d'inertie:Oui
Bandages d'adhérenceja
Longueur hors tampons:179 mm
Radius minimal:360 mm
Éclairage frontal:2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
 
Date de parution :Q2/2021
Prix fabricant :399,95 €

Modèle

BR 84 001

Die Baureihe 84
Für die auf Normalspur umgestellte Strecke Heidenau-Altenberg (Müglitztalbahn) waren neue Lokomotiven erforderlich, die die engen Radien und die starken Steigungen bewältigen konnten.
Als Probeloks lieferten zum Jahreswechsel1935/1936 die beiden Firmen Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 84 002 sowie Orenstein und Koppel die 84 003 und 84 004.
Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopff-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden O & K-Loks, die ein 2-Zylinder-Triebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut,so dass nach der Erprobungsphase acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt wurden. Zum Jahreswechasel 1935/36 lieferten Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 002, Orenstein und Koppel die 003 und 004. Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopf-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden Orenstein und Koppel Loks, die ein 2-Zylindertriebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut. Im Anschluss an die Erprobungsphase wurden acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt.
Als letzte wurde die 84 008 Ende der sechsziger Jahre ausgemustert und verschrottet.

Quelle: Liliput

Weblink: www.wikipedia.de

Tags

Données du fabricant

Bachmann Europe Plc
Am Umspannwerk 5
90518 Altdorf b. Nürnberg
Deutschland / Germany
bachmann@liliput.de

Liste d'envies

Liste de souhaits