IFA L60 DSK
Das vom W50 bekannte Baugruppensystem wurde auch beim L60 übernommen. Dadurch waren verschiedene Aufbauvarianten mit einem Basisfahrgestell kombinierbar. Die vom W50 bekannten Aufbauten wie Dreiseitenkipper, Zweiseitenkipper oder Schwerhäckselaufbau waren auch auf dem L60- Fahrgestell mit 3200mm Radstand einsetzbar. Fahrzeuge auf L60 mit Dreiseitenkipperaufbau sind auch heute noch in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands im Einsatz. Die komplett apfelgrüne Farbvariante war eine Sonderlackierung für die Leipziger Messe in der Wendezeit.
ESPEWE Automodelle 1:87
Der Muldenkipperaufbau findet auch im Modelljahr 2023 weitere Verwendung auf den Fahrgestellen vom W50 und L60. Neben Fahrzeugen der Feuerwehr und der NVA folgt noch ein L60 des VEB Minol. Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt bei Modellen des Kombinats Auto Trans Berlin und dessen Betriebsteilen sowie der Nachfolgefirmen, die nach der Wende die bestehenden Fahrzeuge mit neuer Beschriftung weiternutzten. Selbstverständlich dürfen auch ein paar neue Varianten der Espewe Replika-Modelle des S4000 Tanklöschfahrzeuges nicht fehlen.
Baujahr 1987
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 95556 |
EAN: | 4001738955569 |
Spur: | H0 |
Epoche: | IV |
Farbe | apfelgrün |
Vorbild (Land) | DDR |
Produktlinie: | ESPEWE |
| |
Erscheinungsdatum: | 08/23 |
Hersteller-Preis: | 38,99 € |