Elektrolokomotive Litt. 141 „Hectorrail“, Epoche VI
Vorbild: Schnellfahrlokomotive Litt. 141 des Schwedischen Privatbahnunternehmens „Hectorrail“. Ehemalige Serie 1012 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Gebaut 1997 von SGP, ELIN und Siemens als Serie von 3 Prototypen. Betriebsnummer 141.003-4 Starling.
Mit digitaler Schnittstelle. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Kinematik für Kurzkupplung.
Länge über Puffer 120 mm.
Hersteller: | Trix |
Artikel-Nr.: | 16991 |
EAN: | 4028106169915 |
Spur: | N |
Bahn-Gesellschaft: | Privatbahn |
Epoche: | VI |
Stromsystem: | DC |
Digital-Decoder | Nein |
Schnittstelle: | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge mTc14 |
Schwungmasse: | Ja |
Anzahl angetriebene Achsen | 4 |
Haftreifen: | Ja |
Länge über Puffer: | 120 mm |
Kupplung: | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Spitzenlicht: | 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht | Ja |
Umschaltbar auf Oberleitungsbetrieb: | Ja |
| |
Erscheinungsdatum: | Q2/2021 |
Hersteller-Preis: | 230,00 € |