Elektrolokomotive Baureihe 160 der Deutschen Bundesbahn.
■ Erstes Modell der Serie „Edition Freilassing“
■ Rangiererbühnen beidseitig
■ Zusätzliche seitliche Führerstandsfenster
■ Feine Spurkränze und separat gesteckte Ätzteile
■ Funktionsfähige Nachbildung der Blindwelle
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarem Rangierlicht und einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Für den Verschubdienst auf den großen bayerischen Bahnhöfen wurden von der Deutschen Reichsbahn ab dem Jahr 1927 14 Exemplare der Baureihe E 60 in Dienst gestellt. Sie hatten eine Leistung von 1.074 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h. Die drei stangengekuppelten Treibachsen mit Blindachse und der Antrieb mit dem Doppelmotor sowie den Schrägstangen der Bauart Winterthur entsprachen einer „halben“ Güterzug-Ellok der BR E 91. Auf Grund der markanten Gehäuseform trugen die Loks den Spitznamen „Bügeleisen“. In den Jahren 1957/58 wurden die Fahrzeuge gründlich aufgearbeitet und modernisiert. So erhielten sie u.a. Rangiererbühnen und zusätzliche Fenster. Selbst in der Epoche IV der Deutschen Bundesbahn waren noch einige Exemplare der ehemaligen BR E 60 (ab 1968: BR 160) im Einsatz. Sie waren in den Bahnbetriebswerken Freilassing, Garmisch, Rosenheim, Heidelberg und Treuchtlingen stationiert.
Manufacturer: | Roco |
Article-No.: | 70061 |
EAN: | 9005033700614 |
Gauge: | H0 |
Railway Company: | DB |
Era: | IV |
Power system: | DC |
Digital-Decoder: | DCC |
Sound: | Yes |
| |
Delivery Date: | KW 37/2021 |
Manufacturer price: | 299,90 € |