Diesellokomotive Reihe T 478.3 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen.
Update!
■ Erstmals mit PluX22-Schnittstelle
■ Fein detaillierte Ausführung in roter Lackierung mit gelbem Frontbalken
■ Passend zum Digital-Eisenbahndrehkran Art.-Nr. 73038 und Bauzugset Art.-Nr. 76019
Die sogenannte Taucherbrille oder Brillenschlange wurde bei CKD in Prag entwickelt und gebaut. Die ersten Prototypen der Diesellokomotive Reihe T 478.3 entstanden 1968. Insgesamt wurden 408 Stück der markanten Lokomotive gebaut. Ab 1988, mit Einführung des EDV-Nummernsystems, erhielten die Maschinen die Reihenbezeichnung 753. Neben dem Einsatz vor Personenzügen als auch Güterzügen, waren sie darüber hinaus im Bauzugdienst anzutreffen.
Tillverkare: | Roco |
Art.nr: | 72946 |
EAN: | 9005033729462 |
spår: | H0 |
Järnvägsbolag: | ČSD |
Epok: | IV - V |
Elsystem: | Likström DC |
Digital-Decoder | Nein |
Schnittstelle: | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Kupplung: | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Motor | 5-pol. Motor |
Schwungmasse: | Ja |
Spitzenlicht: | 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig |
LED Spitzenlicht | Ja |
Anzahl angetriebene Achsen | 4 |
Anzahl Achsen mit Haftreifen | 1 |
Länge über Puffer: | 190 mm |
Mindestradius: | 358 mm |
| |
Publiceringsdatum: | KW 24 / 2021 |
Tillverkarens pris: | 186,90 € |