MIN KUNDVAGN
H0 1:87
IV
ESU LokSound
21pol. Schnittstelle (NEM 660)
Note to EU Toys Directive 2009/48/EC: Warning, not suitable for children under 15.

ESU 31440
Deutz KG 230 B

Tillverkarens rekommenderade cirkapris: 459,00 €

352,86 €
Corresponds to export price of:
379,15 USD
Online
Finns i lager
Store Detmold
 
Antal:   

Beskrivning och uppgifter

Diesellokomotiv, H0, KG 230 B, 3 Kali & Salz, grön, epok IV, prototypskick ca 1982, Sound + Rauch, växlingskoppling, DC / AC

• Ny form

• Ram och skaft av metall

• Genombrutet fläktgaller på framsidan av den långa skaftet

• Fint detaljerad, flerfärgad förarhytt

• Många detaljer på chassit appliceras separat

• Separat applicerade och delvis perforerade steg

• Fristående handtag

• Fjäderbuffertar

• Utplacerad lokförarfigur

• Höjdjusterbar digital manöverkoppling för alla konsolkopplingar

• Ringarmaturmotor med svänghjul

• Kör på båda axlarna, ett dragdäck

• LokSound 5-avkodare för DCC, Motorola®, M4 och Selectrix®-drift

• Oberoende registrering vid kontrollcentraler med RailComPlus®-funktionalitet

• PowerPack lagringskondensator för avbrottsfri strömförsörjning

• Högtalare med stor ljudkapsel för maximal ljudnjutning

• Universalelektronik med insticksreglage och skjutomkopplare för växling mellan tvåtråds- och mellantrådsdrift

• Rökgenerator synkroniserad med lokljudet

• Digitaliserade originalljud av en KG230 B med en 12-cylindrig Deutz-motor A12 L 714

• Ljusbyte beroende på färdriktning, strålkastare på tågsidan kan stängas av, växling, förarhytt och förarbordsbelysning

• Bromsa gnistor vid kraftig inbromsning

• Chassibelysning

• En pipett för att fylla rökgeneratorn medföljer

• Två olika antenner ingår

• Längd över buffertarna = 92,3 mm
Tillverkare: ESU
Art.nr:31440
EAN:4044645314401
spår: H0
Järnvägsbolag:Private
Epok:IV
Elsystem: Alla
Digital-DecoderESU LokSound
DatenformateLokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola-, M4 und Selectrix-Betrieb
Energiespeicher / PufferkondensatorJa
Schnittstelle:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge mit 21pol. Steckvorrichtung
MotorGlockenanker
Schwungmasse:Ja
Kupplung:Hauseigene Kupplung, digital steuerbar
Länge über Puffer:92,3 mm
Federpuffer:Ja
InneneinrichtungFührerstand
Inneneinrichtung Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung
Spitzenlicht:3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
LED SpitzenlichtJa
Sound:Ja
RauchgeneratorJa
 
Publiceringsdatum:Q3 / 2022
Tillverkarens pris:459,00 €

Vorbild

Diesellok Deutz KG 230 B

In der Leistungsklasse einer Köf III bot Deutz ab 1962 die zweiachsige dieselhydraulische KG 230 B an. KG steht dabei für Kleinlok mit Gelenkwellenantrieb, 230 für die Leistung in PS und B für die Achsfolge. Der hauseigene luftgekühlte Zwölfzylindermotor A12L714 leistete 230 PS bei 2000 1/min.Die sieben für explosionssensible Werke gebauten KG 230 trugen abweichend einen wassergekühlten Sechszylinderdieselmotor.Die Getriebe der meisten Lokomotiven wurden zugunsten der Zugkraft auf eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h eingestellt.Je nach Gleislage ließen die Besteller im Rahmenbereich zusätzliches Metall unterbringen, sodass die Loks mit einem Gewicht von 26 bis 36 t geordert werden konnten.Die beiden Loks der Bayernhafen AG und die BEHALA-Loks besaßen sogar Mehrfachsteuerungseinrichtungen.Trotz des mittlerweile fortgeschrittenen Alters tragen viele der heute noch im Einsatz befindlichen Zweiachser noch ihren ursprünglichen Motor.Da die meisten Betriebe nur wenige Triebfahrzeuge besaßen, hielt man sie technisch in ordentlichem Zustand, da auf sie ja nicht verzichtet werden konnte.Die wenigen auf den Loks eingewiesenen Mitarbeiter kannten die Grenzen ihrer Loks mit den Jahren genau,die einfache und robuste LKW-Technik ließ sich oft mit „Bordmitteln“ des Werks am Laufen halten. Deutz lieferte insgesamt 64, Henschel noch drei KG 230 B vorwiegendan deutsche Eigentümer, aber auch nach Frankreich, Italien, Luxemburg und in die Niederlande. Ein Exemplar beschaffte die Deutsche Bundespost, weitere Loks im Staatsdienstgab es bei der Italienischen Staatsbahn FS und der Spanischen RENFE. Die Liste der Eigentümerliest sich wie ein Who-is-who der europäischen Groß-Industrie: BASF, RAG, Wintershall, BP, DEA, Shell, VTG, Arbed, Thyssen, Mannesmann, Feldmühle AG, Krupp Stahl, Rheinpreußen,Rhenus, RWE, Ford, MAN, Volkswagen, Kali + Salz, Portland Zement, Holcim Zement, Südzucker AG. Auch für die Hafen-Logistik in Aschaffenburg, Berlin, Braunschweig, Bremerhaven,Ginsheim-Gustavsburg, Hannover, Regensburg und bei Luxport in Wasserbilligsetzte man auf die Standfestigkeit und Zugkraft der luftgekühlten Zweiachser.
Die große Qualität der Konstruktion zeigt sich daran, dass die Loks bei fehlendem Bedarf nicht etwa verschrottet, sondern weiter verkauft werden.In elegantem roten Lack verschiebt eine Lok beim Verein 241-A-65 vorsichtig wertvolle Museumsfahrzeuge.

Zum ESU Flyer

Produktvideo

Önskelista

Wishlist