Dampflokomotive 86 1435 der Deutschen Reichsbahn.
Formvariante!
■ Mit 16-BIT-SOUND für ein perfektes Klangerlebnis
■ Erstmals mit geänderter Kesselleitung
■ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen
■ Lang ausgeschnittene Wasserkästen
■ Feine Metallradsätze
■ Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstandsbeleuchtung
■ Beheimatung Rbd Halle, Bw Röblingen
■ Mit beiliegendem geätztem Schildersatz
■ Rauchgenerator nachrüstbar
Von 1928 bis 1943 lieferten fast alle deutschen Lokomotivfabriken insgesamt 775 Maschinen dieser Baureihe an die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft. Konstruktiv waren die 1.000-PS-Loks für eine Geschwindigkeit von 70–80 km/h ausgelegt, womit sie neben ihrem Haupteinsatzgebiet der „Nebenbahn“ auch auf Haupt- und Zulaufstrecken einsetzbar waren. Zu Beginn der 1950er Jahre standen in der DDR noch 164 Loks der Baureihe 86 zur Verfügung. 1970 erhielten noch 162 Maschinen eine EDV-gerechte Betriebsnummer, die Ausmusterung erfolgte ab 1973.
Hersteller: | Roco |
Artikel-Nr.: | 78022 |
EAN: | 9005033780227 |
Spur: | H0 |
Bahn-Gesellschaft: | DR |
Epoche: | IV |
Stromsystem: | AC |
Digital-Decoder | Motorola/Märklin-Format |
Schnittstelle: | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22 |
Kupplung: | Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik |
Mindestradius: | R2 mm |
Länge über Puffer: | 160 mm |
Lichtwechsel schaltbar | Ja |
Beleuchtung mit LED | Ja |
Anzahl angetriebene Achsen | 4 |
Haftreifen: | 1 |
Schwungmasse: | Ja |
Energiespeicher / Pufferkondensator | Ja |
Sound: | Ja |
Vorbild (Land) | Deutschland |
| |
Erscheinungsdatum: | Q2/2022 |
Hersteller-Preis: | 424,90 € |