MEIN WARENKORB
H0 1:87
Bahngesellschaft DR
Epoche III
Stromsystem DC
21pol. Schnittstelle (NEM 660)
Normschacht NEM 362
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.
Sale

Liliput L131204
Baureihe 84

UVP des Herstellers: 334,95 €

201,60 €
entspricht Exportpreis von:
211,12 USD
Versand
Ab Lager lieferbar, Lieferfrist 1-3 Werktage nach Zahlungseingang
Laden Detmold
 
Menge:   

Beschreibung & Daten

Tenderlokomotive Baureihe 84 der DR,
Betriebs-Nr. 84 011,
Betriebszustand 1960,

Fahrgestell, 5-poliger, schräggenuteter Motor mit Schwung masse, Haftreifen, digitale Schnittstelle für steckbaren 21-poligen Decoder, Kupplungsaufnahme nach NEM 362, Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, empf. Mindestradius 360 mm,
LüP 179 mm.

• Fahrgestell und Gestänge aus Metalldruckguss
• Vorbereitet zum Einbau eines Rauchgenerators
• Geänderter Kohlekasten-Aufbau
Hersteller: Liliput
Artikel-Nr.:L131204
EAN:5026368312048
Spur: H0
Bahn-Gesellschaft:DR
Epoche:III
Stromsystem: DC
Digital-DecoderNein
Schnittstelle:Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge mit 21pol. Steckvorrichtung
Motor5-pol. Motor
Schwungmasse:Ja
Haftreifen:2
Länge über Puffer:179 mm
Kupplung:Schacht NEM 362 ohne KK-Kinematik
Rauchgenerator nachrüstbarJa
Spitzenlicht:2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
 
Erscheinungsdatum:05/2021
Hersteller-Preis:334,95 €

Vorbild

BR 84 001

Die Baureihe 84
Für die auf Normalspur umgestellte Strecke Heidenau-Altenberg (Müglitztalbahn) waren neue Lokomotiven erforderlich, die die engen Radien und die starken Steigungen bewältigen konnten.
Als Probeloks lieferten zum Jahreswechsel1935/1936 die beiden Firmen Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 84 002 sowie Orenstein und Koppel die 84 003 und 84 004.
Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopff-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden O & K-Loks, die ein 2-Zylinder-Triebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut,so dass nach der Erprobungsphase acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt wurden. Zum Jahreswechasel 1935/36 lieferten Schwartzkopff in Berlin die 84 001 und 002, Orenstein und Koppel die 003 und 004. Erstere waren 3-Zylinder-Maschinen mit den speziellen Schwartzkopf-Lenkgestellen. Sie bewährten sich im Gegensatz zu den beiden Orenstein und Koppel Loks, die ein 2-Zylindertriebwerk und Luttermöller-Endachsen besaßen, sehr gut. Im Anschluss an die Erprobungsphase wurden acht weitere Loks bei Schwartzkopff bestellt.
Als letzte wurde die 84 008 Ende der sechsziger Jahre ausgemustert und verschrottet.

Quelle: Liliput

Weblink: www.wikipedia.de

Schlagwörter

Herstellerdaten

Bachmann Europe Plc
Am Umspannwerk 5
90518 Altdorf b. Nürnberg
Deutschland / Germany
bachmann@liliput.de

Wunschzettel

Wunschzettel